Willkommen bei Red:out! KPÖ 

Landtags- und Gemeinderatswahlen in Oberösterreich

  • Mittwoch, 24. Juni 2009 @ 11:23
  • Angezeigt 25,157
Aktuell Kaum sind die Europaparlamentswahlen geschlagen, steht in Oberösterreich der nächste Wahlkampf bevor.

Gerade in Linz, wo die KPÖ bei den letzten Gemeinderatswahlen nur um 33 Stimmen den Einzug in den Gemeinderat verpasst hat und auch jetzt bei den EU-Wahlen vergleichsweise gut abgeschnitten hat, ist dies ein sehr wichtiger Wahlkampf für die KPÖ

Um zur Landtagswahl zugelassen zu werden, sind landesweit mindestens 400 Unterstützungserklärungen (80 pro Wahlkreis), für die Gemeinderatswahl in den Statutarstädten Linz, Steyr und Wels mindestens 40 Unterstützungserklärungen erforderlich. Diese Unterschriften müssen vor dem Magistrat oder Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes geleistet werden.

Wir ersuchen daher alle an einer Kandidatur der KPÖ interessierten Menschen, uns bei der Landtags- und Gemeinderatswahl 2009 zu unterstützen.

EL-FEM-Konferenz 20.-22. März 09 in Wien/Österreich

  • Dienstag, 24. Februar 2009 @ 21:03
  • Angezeigt 6,696
Aktuell Wie feministisch ist die Linke – wie links ist der Feminismus?
Irritationen, Analysen, Kooperationen

Die notwendige Sensibilisierung der Geschlechterverhältnisse im weiteren Verständigungsprozess der Europäischen Linkspartei ist evident. Sie führte am Gründungspartei zum ersten Netzwerk der EL, der ELFEM, das seither einige wichtige Seminare zur Verständigung durchgeführt hat.

Mit dieser Konferenz wollen wir (in Form von Vorträgen, Arbeitskreisen, Podien) einen weiteren Impuls zur Vertiefung des notwendigen Zusammenbindens von linken und feministischen Positionen auch in Hinblick auf die bevorstehen Europaparlamentswahlen setzen.

Österreich: Homophobe Auswürfe von Mölzer und Laun

  • Samstag, 17. Januar 2009 @ 14:47
  • Angezeigt 6,412
Aktuell Auch im neuen Jahr bleiben uns homophobe Ergüsse einheimischer Spezialisten nicht erspart:

Andreas Mölzer, Rechts-Außen Urgestein der FPÖ entdeckt wie durch die Anerkennung gleichgeschlechtlicher PartnerInnenschaften auf EU-Ebene "Familie und Völker" abgeschaft werden sollen, während Bischof Laun uns die Augen dafür öffnet, warum "homosexuelle Ideologen" wie Islamisten denken.

6.12./Wien: Lesung "Equality matters"

  • Samstag, 6. Dezember 2008 @ 07:22
  • Angezeigt 5,229
Aktuell Diskriminierung – Begehren – Selbstermächtigung: Lesbische Stimmen weltweit.

Eine Lesung im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

Regina Fritsch liest Texte von Radclyffe Hall, Whoopi Hansen, Elisabeth Khaxas, Audre Lorde, Sunita Namjoshi, Rosamaria Roffiel, Sappho, Sharada, Suzana Tratnik, Chavela Vargas und Renee Vivien

Musik: Milagros Piñera

Moderation: Ulrike Lunacek

Samstag, 6. Dezember 2008, 20.00 Uhr
ORF KulturCafe, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Eine Veranstaltung von Amnesty International (Netzwerk Frauenrechte und Netzwerk LGBT) und Frauensolidarität

Offener Brief an die Nationalratspräsidentin

  • Montag, 27. Oktober 2008 @ 01:18
  • Angezeigt 4,849
Aktuell In einem offenen Brief an die Präsidentin des Nationalrats Barbara Prammer (SPÖ) protestiert die KPÖ nochmals gegen den Auftritt der FPÖ-Neoabgeordneten bei der Angelobung 2006, zu der diese mit einer Kornblume (=Symbol der illegalen österreichischen Nazis in der Zwischenkriegszeit) am Revers erschienen waren und fordert Sie auf, Ähnliches bei der morgigen Angelobung zu unterbinden.

Der Offene Brief an Prammer im Wortlaut:

Diskussionsveranstaltung: "SchwuLesBische Forderungen als Wahlkampfthema?" 22.09.2008 - Wien

  • Dienstag, 23. September 2008 @ 21:12
  • Angezeigt 5,127
Aktuell Unter dem Titel "SchwuLesBische Forderungen als Wahlkampfthema?" diskutierten am 22. September VertreterInnen von fünf wahlwerbenden Parteien (SPÖ, ÖVP, Grüne, Lif und KPÖ) im Studio 67 in Wien. Die KPÖ war durch Red:out! vertreten.

Ca. 50 Interessierte verfolgten die zweistündige Debatte in der es u.a. um die verschiedernen Vorschläge zur rechtlichen Gleichstellung von Lesben und Schwulen ging ("Homo-Ehe", Eingetragene Partnerschaft etc) die österreichische Antidiskriminierungsgesetzgebung sowie den Kampf gegen Homophobie ging.

Page navigation