Willkommen bei Red:out! KPÖ 

Aktuelle Positionen der KPÖ zur Gleichstellungspolitik

  • Sonntag, 3. August 2008 @ 10:53
  • Angezeigt 5,834
wahl 2008 Bei der Gleichstellung gleichgeschlechtlich l(i)ebender Menschen hinkt die österreichische Politik den gesellschaftspolitischen Entwicklungen zehn Jahre hinterher.

Die KPÖ hat zuletzt während ihres 33. Parteitag zu diesem Themenbereichen wieder mehrere Stellungnahmen verabschiedet. Aus Anlass der bevorstehenden Nationalratswahl hie noch einmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Positionen und Forderungen der KPÖ.

Deine Stimme zählt! - schon vor der Wahl brauchen wir Eure Unterstützung!

  • Freitag, 1. August 2008 @ 09:00
  • Angezeigt 4,938
wahl 2008 Während den etablierten Parlamentsparteien die Unterschrift von drei NR-Abgeordeten reicht um kandidieren zu können, muss die KPÖ bundesweit 2.600 Unterstützungserklärungen sammeln, um bei der Wahl antreten zu können.

Mit einer Unterstützungserklärung sagen Sie noch nicht, wen sie bei der kommenden Nationalratswahl wählen wollen. Sie drücken aber Ihren demokratischen Willen aus, dass der Wahlzettel breiter sein muss, als nur wieder die Parteien zu umfassen, die bereits im Parlament vertreten sind.

Im "Heiligen Land Tirol" treten "Die Christen" an

  • Freitag, 2. Mai 2008 @ 13:35
  • Angezeigt 6,557
Aktuell Als ob es nicht schon reichen würde, dass es mit ÖVP und FPÖ Parteien auf dem Wählermarkt gibt, die als selbsternannte Hüterinnen der Familie das Adoptionsrecht für Homosexuelle aufs heftigste bekämpfen und um jeden Preis eine Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften mit der Ehe verhindern wollen, nein, bei der kommenden Landtagswahl tritt eine Formation mit dem Namen "Die Christen" in ganz Tirol an.

Verdrängtes Unrecht - QWien führt mit einem Stadtspaziergang zu den Orten der Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen

  • Samstag, 12. April 2008 @ 13:20
  • Angezeigt 5,832
Aktuell Verdrängtes Unrecht

Die Verfolgung von Schwulen und Lesben in Wien 1938

Anlässlich des Gedenkjahres 2008 – 70 Jahre „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland - führt QWien mit einem Stadtspaziergang zu den Orten der Verfolgung und Ermordung von schwulen Männern, zu den Orten geselliger Zusammenkunft und zu denen ihres Lebens und Liebens.

Homophobe Werbeagentur in Oberösterreich

  • Donnerstag, 10. April 2008 @ 11:03
  • Angezeigt 6,092
Aktuell Im folgenden eine kurze Wiedergabe einer Anfrage, die vor einigen Tagen zwei engagierten Frauen an Red:out! und weitere les:bi:schwule Organisationen gerichtet hatten. Die beiden wollten eine neue Internet-Plattform für les:bi:schwule Community in Österreich starten und wandten sich wegen der graphischen Gestaltung und technischen Umsetzung an verschiederne Werbeagenturen. Eine der angefragten Agenturen wollte kein Angebot legen - "da wir die Krankheit ihrer Zielgruppe nicht unterstützen!".

Eine kleine Kontroverse nach der Grazer GR-Wahl

  • Mittwoch, 9. April 2008 @ 15:38
  • Angezeigt 5,688
Aktuell Ulrike Lunacek freut sich in ihrer Kolumne in der Februar-Ausgabe des PRIDE über den 3. Platz der Grünen in Graz und lässt Präferenzen für eine Schwarz-Grüne Kooperation in der steirischen Landeshauptstadt erkennen. En passant bezeichnet sie in ihrem Dreispalter dann noch die Grazer KPÖ als "altbacken", wundert sich darüber "wie konservativ und bieder die (...) angeblich linken Parteien und ihre SpitzenkandidatInnen aufgetreten" sind...

Page navigation